Welche Versicherungen sind für Familien wichtig?
- Besonderheiten bei Familienversicherungen
- Versicherungspakete vom Experten direkt auf Sie und Ihre Familie zugeschnitten
- spezielle Tarife für Haftpflicht-, Unfall- und Rechtsschutzversicherungen
- zusätzliche Absicherung durch eine Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung
- individuelle Baufinanzierung für jede Familie
⭐⭐⭐⭐⭐ 4,9/5 136 Bewertungen auf 4 Portalen
Welche Versicherungen sind für Familien wichtig?
Hier erfahren Sie alles zu folgenden Themen:
- Besonderheiten bei Familienversicherungen
- spezielle Tarife für Haftpflicht-, Unfall- und Rechtsschutz-Versicherungen
- zusätzliche Absicherung durch eine Berufsunfähigkeits- und Risiko-Lebensversicherung
- Individuelle Baufinanzierung für jede Familie
⭐⭐⭐⭐⭐ 4,9/5 136 Bewertungen auf 4 Portalen
Die eigene Familie richtig absichern
Herauszufinden welche Versicherungen für junge Familien wirklich wichtig und sinnvoll sind, ist nicht immer einfach. Ich helfe Ihnen bei den verschiedenen Tarifen einen Überblick zu behalten und die relevanten Versicherungen direkt auf Sie und Ihre Familie zuzuschneiden.
Nach der Gründung einer Familie, das bedeutet auch schon nach Eheschließung, macht es für Paare Sinn die eigenen Versicherungen auf den Prüfstand zu stellen. Sobald dann auch noch Kinder die Familie erweitern ändert sich der Vorsorgebedarf für die ganze Familie.
Nicht nur die Eltern sollten den eigenen Versicherungsschutz prüfen und gegebenenfalls Doppelversicherungen (oftmals bei beiden Parteien vorhanden: Hausrat oder private Haftpflichtversicherung) ausschließen und zusammenfügen, sondern auch die Kinder sollten nach einer Heirat oder Geburt mit in die bestehenden Versicherungen aufgenommen oder zusätzlich mit einer Vorsorge abgesichert werden. Gerade im jungen Alter sind die Beiträge und Zugangsvoraussetzungen für einige Versicherungen günstig.
Des Weiteren ist es ratsam existenzbedrohende Risiken abzusichern. Kaufen Sie als Familie ein Haus oder eine Wohnung, dann sind mit der Aufnahme eines Darlehens oder Kredites plötzlich viel größere Summen zu versichern, damit im Erbfall nicht die Kinder oder der Partner auf den Schulden sitzen bleiben.
Hierfür gibt es umfassende Lösungen und wir möchten Sie auf den folgenden Seiten ausführlich über die Möglichkeiten informieren. Unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen Lebensumstände und Ihrer Familiensituation beraten wir Sie zu den wichtigsten Versicherungen und informieren Sie über die möglichen Zusatzversicherungen um Sie und Ihre Familie allumfassend abzusichern.
Als unabdingbar für Familien mit Kindern gelten die 5 nachfolgenden Versicherungen:
- private Haftpflichtversicherung
- Unfallversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Risikolebensversicherung
Familienhaftpflichtversicherung
- die wichtigste aller privaten Familienversicherungen
- alle Familienmitglieder in einem Vertrag (Single, Paare, Eheleute und Kind/Kinder)
- Absicherung von Sach-, Personen- und Vermögensschäden
- günstige Familien-Tarife ab 72,14 Euro im Jahr
Stellen Sie sich vor, Sie lassen das geliehene Handy Ihres Bekannten fallen oder aber Ihr Kind bzw. eines Ihrer Kinder läuft unachtsam über die Straße und verursacht einen Verkehrsunfall. Die entstehenden Kosten können schnell in die Millionen gehen und dem Gesetz nach haften Sie für die Folgen in unbegrenzter Höhe – und das ein Leben lang.
Die private Familienhaftpflichtversicherung schützt Sie und Ihre Familienmitglieder vor den finanziellen Folgen, und das weltweit.
Mit Hilfe der privaten Haftpflichtversicherung können unberechtigte Ansprüche, die gegen Sie oder Ihre Kinder gestellt werden, vor Gericht abgewehrt werden. Nach einer gründlichen Prüfung der Ansprüche agiert die Versicherung dann als sogenannte „passive“ Rechtsschutzversicherung. Nicht versicherbar sind Vorsatz und Eigenschäden, sowie Schäden, die Sie oder Ihre Kinder Familienangehörigen aus demselben Haushalt zufügen.
Ihr Kind / Ihre Kinder sind bis zum 18. Lebensjahr im Familientarif der Haftpflichtversicherung mitversichert. Während der Erstausbildung oder des Studiums sogar noch darüber hinaus. Dabei ist es unwichtig, ob sie im selben Haushalt leben oder nicht.
Familienunfallversicherung
- alle 2 ½ Minuten passiert ein Unfall mit Folgeschäden
- Schutz weit über die gesetzliche Absicherung hinaus
- finanzieller Schutz bei Unfällen für Eltern und Kinder durch eine Unfallrente oder einmalige Auszahlung der Versicherungssumme
- Tarife für Familien mit 2 Kindern bereits ab 21,86 Euro pro Monat
Der gesetzliche Unfallschutz gilt nur bei Arbeits- und Wegeunfällen sowie bei Unfällen in der Schule oder Kita. Da die meisten Unfälle, etwa 70%, aber zu Hause und in der Freizeit passieren, ist der Abschluss einer privaten Unfallversicherung immer sinnvoll und ratsam.
Die private Familienunfallversicherung zahlt, wenn infolge eines Unfalls eine dauerhafte körperliche oder geistige Beeinträchtigung besteht und Sie als Elternteil für längere Zeit oder auch dauerhaft ausfallen. Mit der vereinbarten Versicherungssumme können Sie dann zum Beispiel Umbaumaßnahmen am eigenen Haus oder Auto durchführen lassen um in Zukunft nicht auf fremde Hilfe angewiesen zu sein und gleichzeitig das eventuell fehlende monatliche Einkommen ausgleichen.
Je nach Tarif haben Sie die Möglichkeit eine einmalige Kapitalzahlung oder auch eine lebenslange monatliche Unfallrente zu vereinbaren. Bei Vertragsabschluss kann jedes Familienmitglied in individueller Höhe abgesichert werden, gerade für Kinder sind die Beiträge bei gleicher Leistung deutlich günstiger. Deshalb sollten möglichst alle Familienmitglieder durch eine Unfallversicherung abgesichert werden.
Familienrechtsschutzversicherung
- Kostenübernahme für Anwalt und Gerichtsverhandlung
- Abdeckung der folgenden Bereiche: Privat, Beruf, Verkehr und Wohnen/Immobilie
- kostenlose telefonische Erstberatung
- Beiträge für Familienrechtsschutz bereits ab 20,18 Euro pro Monat
„Recht haben heißt nicht Recht bekommen!“
Sollten Sie, Ihr Partner oder Ihr Kind / Ihre Kinder in einen Rechtsstreit verwickelt sein ist es sinnvoll einen Anwalt zu Rate zu ziehen. Die private Familienrechtsschutzversicherung deckt die Kosten für einen Anwalt und eine mögliche Gerichtsverhandlung. Sie und Ihre Familie können folgende Bereiche nach dem Baukasten-Prinzip in einen Vertrag einbauen: Privat-Beruf-Verkehr-Wohnen/Immobilie.
Zusätzlich zu möglichen Gerichtsstreitigkeiten hilft Ihnen die Rechtsschutzversicherung auch bei der Erstellung von Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten.
Berufsunfähigkeitsversicherung
- Berufsunfähigkeit trifft jeden 4. Berufstätigen
- eine private Berufsunfähigkeitsversicherung schließt die Versorgungslücke, wenn Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können
- Alter, Beruf und Gesundheitszustand entscheiden über den Beitrag
- Starter-Tarife bereits ab 31,24 Euro pro Monat
Unabhängig von Beruf und Alter kann jeden eine Berufsunfähigkeit treffen. Nicht nur physische Beeinträchtigungen, verursacht durch z.B. Unfall oder Krankheit, sondern auch psychische Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen, können zu einer Berufsunfähigkeit führen. Wichtig zu wissen ist, dass die gesetzliche Erwerbsunfähigkeitsversicherung nur dann zahlt, wenn Sie keinen anderen Beruf mehr ausüben können und Sie erhalten dann lediglich maximal 32 % des vorherigen Bruttoeinkommens. Um den Lebensstandard der Familie erhalten zu können kann eine private Berufsunfähigkeitsversicherung diese Versorgungslücke schließen. Sobald Sie Ihren Beruf nicht mehr zu 50% ausüben können zahlt Ihnen die Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche Rente in vertraglich vereinbarter Höhe.
Auch Kinder können schon frühzeitig kostengünstig in den Vertrag eingeschlossen werden. Kinder können schon im frühen Alter, ab dem 10. Lebensjahr, mit in die Berufsunfähigkeitsversicherung aufgenommen werden. Sie zahlen aufgrund des guten Gesundheitszustands oftmals nur einen sehr geringen Beitrag.
Risikolebensversicherung
- finanzielle Absicherung für Hinterbliebene
- einmalige Kapitalauszahlung an Partner oder Kinder
- besonders wichtig für Alleinerziehende und Haushalte mit nur einem Einkommen
- bereits ab einem Beitrag von 5,51 Euro pro Monat (Versicherungssumme 100.000 Euro)
Neben der emotionalen Belastung kann bei Verlust des (Ehe-)Partners bzw. eines Elternteils auch noch der finanzielle Druck hinzukommen, denn die monatlichen Kosten laufen immer weiter und eventuelle Kredite oder Darlehen, für Haus oder Auto, müssen weiter bedient werden. Mindestens der Hauptverdiener, besser noch beide Elternteile sollten sich mit einer Risikolebensversicherung gegenseitig absichern um die Hinterbliebenen zu entlasten und keine Versorgungslücken entstehen zu lassen.
Für Alleinerziehende ist der Abschluss zum Schutz der Kinder unbedingt zu empfehlen.
Mögliche Zusatzversicherungen
Zusätzlich zu den Basis-Pflichtversicherungen können für Familien mit Kindern weitere Absicherungen sinnvoll und ratsam sein. Viele der Zusatzversicherungen können auch an bestehende Verträge gekoppelt werden, zum Beispiel an die Unfallversicherung. Die nachfolgenden Versicherungen werden Familien mit Kindern empfohlen, sind aber nicht immer zwingend notwendig.
Nachfolgend sind 4 mögliche Zusatzversicherungen aufgelistet und kurz erläutert:
- Pflegezusatzversicherung
- Kinderinvaliditätsversicherung
- Zahnzusatzversicherung
- Wohngebäudeversicherung
Pflegezusatzversicherung
Mit Abschluss einer Pflegezusatzversicherung sichern Sie sich und Ihre Familie gegen hohe Zusatzkosten im Falle einer Pflegebedürftigkeit ab. Die gesetzliche Pflichtversicherung zahlt nur einen Teil der aufkommenden Kosten, abhängig von Pflegeart (ambulant oder stationär) und Pflegegrad.
Durch den Abschluss der Pflegezusatzversicherung kann unter anderem ein Pflegetagegeld vereinbart werden, dieses kann später beispielsweise die tägliche Unterstützung durch einen Pflegedienst sichern. Das Geld steht den Versicherungsnehmern zur freien Verfügung, kann also auch für Umbaumaßnahmen oder andere notwendige Anschaffungen genutzt werden.
Durch einen frühen Vertragsabschluss wird ein niedriger monatlicher Beitrag fällig.
Kinderinvaliditätsversicherung
Erkrankt ein Kind im frühen Alter an einer schlimmen Krankheit oder hat einen Unfall und halten die gesundheitlichen Beeinträchtigungen ein Leben lang an, dann kann es später nicht für seinen eigenen Lebensunterhalt sorgen.
Für diesen Fall kann eine Kinderinvaliditätsversicherung abgeschlossen werden. Diese zahlt dann im Falle der Invalidität je nach Versicherung und Vertrag eine lebenslange monatliche Rente oder eine einmalige Kapitalleistung aus.
Bei Vertragsabschluss sollten Eltern die Vertragsbedingungen immer nach ausgeschlossenen Krankheiten oder sonstigen Einschränkungen studieren und sich im Idealfall zu dem Tarif beraten lassen.
Zahnzusatz-/Kieferorthopädische Versicherung
Ein Besuch beim Kieferorthopäden kann hohe Eigenanteilskosten verursachen. Schlägt sich das Kind beim Spielen einen Zahn aus, dann kann auch im frühen Alter ein dauerhaftes Implantat fällig werden.
Da die Krankenkassen nur die günstigeren Varianten, wie Prothesen oder Brücken, bezuschussen, bleiben Eltern auf den Kosten für Implantate sitzen.
Mit günstigeren Tarifen für Kinder kann sowohl der Zahnersatz als auch der Zahnerhalt bzw. die Kieferorthopädische Behandlung versichert werden.
Wohngebäudeversicherung
Haben Sie als Familie Wohneigentum ist die Wohngebäudeversicherung mehr als eine Überlegung wert. Wird das Haus durch einen Brand zerstört und unbewohnbar sind die Schäden selten aus der eigenen Tasche finanzierbar. Hier sichert die Wohngebäudeversicherung gegen existenzbedrohende Schäden ab. Je nach Wohngebiet und Lage des Hauses ist der Einschluss von Elementarschäden, wie zum Beispiel Hochwasser durch Starkregen, sinnvoll.
Baufinanzierung
- mit Hilfe eines Darlehens den Traum vom Eigenheim verwirklichen
- sowohl Immobilien- als auch Baufinanzierung
- Konditionen von über 400 Banken im Vergleich
- Unterstützung bei Fragen zu Bau-, Modernisierungs- oder Anschlussfinanzierung
Die größte Investition im Leben ist meist die Realisierung des Traums vom Eigenheim. Ob Haus oder Eigentumswohnung– wichtig ist, dass die Finanzierung zu dem Bauvorhaben oder der Anschaffungsvariante passt.
Wir zeigen Ihnen worauf es bei einer Bau-, Modernisierungs– oder Anschlussfinanzierung ankommt und erklären Ihnen Begriffe wie Prolongation und Forward–Darlehen.
Zusammen können wir die Konditionen von über 400 Banken vergleichen und so das beste und günstigste Angebot für Sie finden.
Häufige Fragen
Wieso ist eine spezielle Familienabsicherung so wichtig?
Die eigene Familie ist das Wichtigste im Leben.
Durch eine besondere Familien-Absicherung kann Ihnen Ihre Versicherung im Notfall finanzielle Unterstützung bieten und Ihnen als starker Partner und Ratgeber zur Seite stehen.
Des Weiteren können gebündelte Familienversicherungen günstiger für Sie ausfallen als alle Familienmitglieder einzeln abzusichern.
Welche Versicherungen sollte man als Familie haben?
Alle auf dieser Seite aufgeführten Versicherungen werden Familien zur Absicherung empfohlen. Von der privaten Haftpflichtversicherung, über die Unfallversicherung bis zur Risikolebensversicherung sind alle Versicherungen für Eltern und Kinder sinnvoll und ratsam.
Wie lange sind Kinder in der Familienversicherung mitversichert?
Wie lange Kinder bei den Eltern mitversichert sind, hängt von der Sparte bzw. von dem jeweiligen Tarif ab.
In der privaten Familienhaftpflichtversicherung sind die Kinder beispielsweise bis zum 18. Lebensjahr oder während Erstausbildung und Studium sogar noch darüber hinaus, bei den Eltern mitversichert. Auch bei der Unfallversicherung können die Kinder über die Volljährigkeit hinaus mitversichert bleiben.
Wir informieren Sie gern zu den unterschiedlichen Möglichkeiten Ihre Kinder in Ihren Verträgen mit abzusichern.
Welche Versicherungen sind für Familien zusätzlich noch sinnvoll?
Neben den oben aufgeführten Versicherungen bieten wir außerdem Beratungen zu folgenden Themen an: private Altersvorsorge, Krankenversicherung, Wohngebäude oder Hausratversicherung. Für Ihr KFZ bieten wir Ihnen einmal jährlich einen kostenlosen Versicherungsvergleich an.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Telefontermin und sichern sich die Vorteile durch den Abschluss mehrerer Versicherungen bei einem Anbieter.
Was kostet eine Familienversicherung?
Mit Hilfe einer ausführlichen Beratung unter Berücksichtigung der aktuellen Lebenssituation aller Familienmitglieder ist es für uns ein leichtes die besten und günstigsten Tarife für Sie zu finden.
Durch den Abschluss mehrerer Versicherungen erhalten Sie einen Nachlass auf das reguläre Angebot.
Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin für Sie und Ihre Familie.
Wieso familie-absicherung.de - Versicherungen für Familien?
Wir haben uns speziell auf die Bedürfnisse von Familien spezialisiert. Seit über 10 Jahre beraten wir Kunden zu Themen rundum die eigene Familienabsicherung. Da wir auch selber in unserer “eigenen Zielgruppe” sind, können wir sehr gut auf die unterschiedlichen Anforderungen & Wünsche von Familien eingehen. Stellen Sie gerne eine Anfrage und fordern sich ein kostenloses Angebot an oder lassen sich von uns persönlich oder digital beraten.